TEMS war eines der Projekte, die auf dem „Data & Business Day“ 2025 in Paris vorgestellt wurden, der von Cap Digital – einem europäischen Zusammenschluss digitaler Innovatoren und Mitglied des TEMS-Konsortiums – in Zusammenarbeit mit GF2i (French Information Industry Group) und der Fédération Nationale de la Presse Spécialisée (FNPS) in Frankreich organisiert wurde.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die sich mit den Voraussetzungen für die Etablierung eines professionellen B2B-Datenmarktes befasste, stand das Feedback zu Projekten, die sich mit der Datennutzung in verschiedenen Bereichen wie Verkehr, Geographie, Recht und Verwaltung beschäftigen.

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Stand der thematischen Plattformen wurden die Herausforderungen und Ziele des TEMS-Projekts vorgestellt. Die Diskussion konzentrierte sich auch auf die Erwartungen an das Pilotprojekt zur Förderung des europäischen Faktenchecks, das von Agence France-Presse, einem Mitglied des Konsortiums, geleitet wird.

Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung eines technologischen Rahmens wie TEMS, um die Arbeit der europäischen Fact-Checking Organisationen zu unterstützen und hervorzuheben. Dies geschieht zu einer Zeit, in der der Fact-Checking-Sektor mit großen Herausforderungen konfrontiert ist, einschließlich der Kritik von Mark Zuckerberg, CEO von Meta, der im Januar die Beendigung der Fact-Checking-Partnerschaften von Meta in den USA ankündigte.