Die European Broadcasting Union (EBU) veranstaltete das jährliche Production Technology Seminar 2025, eine wichtige Branchenveranstaltung, die sich mit den neuesten und künftigen Fortschritten in der Medienproduktionstechnologie befasst. Das Seminar dient als wichtige Plattform für Fachleute, die strategische technische Entscheidungen treffen.
In diesem Jahr wurde in einer eigenen Sitzung die Rolle künftiger Mediendatenräume in digitalen Lieferketten untersucht, wobei ihr Potenzial zur Verbesserung der Interoperabilität, zur Automatisierung von Arbeitsabläufen und zur Kostensenkung hervorgehoben wurde. Diese Datenräume verbesserten auch die Referenzierung von Inhalten, was die Suche, das Auffinden und die Monetarisierung von Inhalten über verschiedene Organisationen innerhalb der Lieferkette hinweg erleichtere.
TEMS war ein zentrales Thema der Sitzung, in der ISAN und INA über „Media Data Space and Collaboration in the Production Chain“ referierten. Ihre Präsentation stellte TEMS und seine Bedeutung für die audiovisuelle Industrie vor und skizzierte die wichtigsten Anwendungsfälle und Zukunftsperspektiven. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den ersten drei Anwendungsfällen, die von TAMIS entwickelt und umgesetzt wurden:
- Ein gemeinsames Dashboard für Produzenten und Postproduktionshäuser zur Überwachung der Produktion von Assets und zur Erfassung relevanter Metadaten
- Eine Live-Demonstration der Möglichkeiten von TEMS
- Anreicherung der Ausstrahlungsinformationen mit ISAN-Identifikatoren, die eine bessere Zusammenarbeit mit Rechteverwaltungsorganisationen ermöglichen
Darüber hinaus wurde TEMS Trusted European Media data Space in einer gemeinsamen Vorführung von Lum:Invent, ISAN, France Télévisions und SwissTxT in Aktion gezeigt. Die Demonstration umfasste Beiträge von France TV, Swiss Text und Dreamwall von RTBF und zeigte, wie TEMS das dezentrale Katalogmanagement erleichtert. Produzenten, Verleiher, Plattformen und Redakteure von Fernsehsendern können in Partnerkatalogen suchen, Inhalte gemeinsam nutzen und Sekundärmarktproduktionen wie vorhandene Untertitel oder Marker monetarisieren.
TEMS ist stolz darauf, einen Beitrag zu diesem Seminar geleistet zu haben und damit die Innovation und Zusammenarbeit innerhalb des europäischen Medienökosystems voranzutreiben. Das Production Technology Seminar 2025 war ein entscheidender Zeitpunkt, um zu erkunden, wie TEMS den Content-Workflow revolutionieren und die branchenweite Interoperabilität verbessern kann.