
Am 13. Juni 2025 nahm das TEMS-Projekt (Trusted European Media Data Space) erneut an der Vivatech, der wichtigsten Veranstaltung für technologische Innovation in Europa, teil. Das TEMS-Team präsentierte seine Vision eines vertrauenswürdigen und transparenten europäischen Mediendatenraums, die neue Maßstäbe setzt.
Im Mittelpunkt des Standes des Deutsch-Französischen Tech Labs präsentierte TEMS seine bahnbrechende Infrastruktur zur gemeinsamen Nutzung von Mediendaten. Diese verspricht eine radikale Veränderung der europaweiten Zirkulation von Mediendaten.
Véronique Demilly, Mitglied des Strategiekomitees von TEMS, hatte die Gelegenheit, das Projekt einer Gruppe von Investoren vorzustellen. In nur zwei Minuten erläuterte sie das Wertangebot von TEMS und richtete einen eindringlichen Appell an die Medienbranche: „Überleben Sie nicht nur das digitale Zeitalter – leben Sie mit TEMS! Beteiligen Sie sich an der Revolution, die den Medienpluralismus, die kulturelle Vielfalt und die nachhaltige Innovation in Europa fördert!“ Die Zukunft der Medien ist kollaborativ. Die Zukunft ist TEMS. Sind Sie bereit, Ihre Daten in Ihr wertvollstes Gut zu verwandeln?”
Marc-Antoine Arnaud, CEO von Lum::Invent, stellte den Marktplatz für französischsprachige Untertitel vor. Dieser ist der erste Anwendungsfall, der für das TAMIS-Angebot entwickelt wurde und auf das Ökosystem der audiovisuellen Produktion zugeschnitten ist.
Im Laufe des Tages wurden auch andere Pilotprojekte präsentiert, die veranschaulichten, wie sich TEMS an die spezifischen Anforderungen der einzelnen Medienbereiche anpasst.
Da die Herausforderungen im Zusammenhang mit Desinformation und der Fragmentierung der europäischen Medienlandschaft immer dringlicher werden, bieten die auf der Vivatech 2025 von TEMS vorgestellten Innovationen vielversprechende Perspektiven für die Zukunft der europäischen Medien. Das Projekt setzt sein Momentum fort und hat das Ziel, bis 2027 zum Maßstab für Zuverlässigkeit und Transparenz beim Datenaustausch zu werden.
