Stärken Sie die Verbindung zu Ihrem Publikum, indem Sie gemeinsam Prototypen zur gemeinsamen Nutzung von Daten entwickeln.

Die Kultur- und Kreativindustrien verfügen über eine Goldmine ungenutzter Daten. Der Text eines Liedes oder der Inhalt eines Buches? Daten! Das Drehbuch eines Films oder einer Fernsehserie? Daten! Die Dauer von Inhalten und die Anzahl der Aufrufe oder Abspielungen? Daten!

Stellen Sie sich vor, was Sie erreichen könnten, wenn all diese Daten gemeinsam genutzt, analysiert und mit Nutzerstatistiken verknüpft würden. Wenn Sie wüssten, warum bestimmte Romane, Spiele oder Fernsehsendungen bei den Zuschauern so gut ankommen. Oder wie Sie mit den in den Daten verborgenen Erkenntnissen einen treuen Kundenstamm aufbauen können.

Schließen Sie sich Experten aus der Medien- und Kreativbranche an und entwickeln Sie gemeinsam neue Tools und Konzepte für den Austausch und die Nutzung von Daten. Sie werden wertvolle Erkenntnisse und Prototypen mitnehmen, die Sie in Ihrer eigenen Arbeit nutzen können.

 Sektorübergreifende Zusammenarbeit

In dieser von Sound & Vision, Betaseries und DutchCulture | Creative Europe Desk NL mitorganisierten TEMS-Sitzung zum Thema „Spekulatives Design“ werden wir die Welt der Mediendaten und das damit verbundene Potenzial für den gesamten Sektor erkunden.

Sie werden in sektorübergreifenden Teams zusammenarbeiten, um neue Tools, Anwendungsfälle und Geschäftsmöglichkeiten zu entwickeln. Gemeinsam werden wir mit bestehenden Tools experimentieren, um Inspiration zu finden und kreatives Denken in Bezug auf die Möglichkeiten von Daten zu fördern.

Wir suchen Konzeptdesigner, Geschäftsentwickler, Innovationsmanager und Ingenieure. Datenspezialisten sind ebenfalls herzlich willkommen, technisches Fachwissen ist jedoch nicht erforderlich.

Das Ergebnis: neue Anwendungsfälle und (Papier-)Prototypen für innovative Geschäftskonzepte. Durch eine Reihe von Aktivitäten und Workshops werden Sie Wissen erwerben und Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern austauschen.

Machen Sie sich keine Sorgen, dass Sie nicht vorankommen: Datenspezialisten, Konzeptentwickler und Branchenführer stehen Ihnen als Coaches und Ratgeber zur Seite.

Und als Bonus: Sie gehören zu den Ersten, die einen exklusiven Einblick in den Trusted European Media Data Space (TEMS) erhalten!

 Nützliche Hinweise

Datum: 10. September, 11:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Ort: Netherlands Institute for Sound & Vision, Hilversum, Niederlande

Für wen: Fachleute aus der Medien-, Kultur- und Kreativindustrie, kreative Denker, Datenanfänger und Datenspezialisten. Die Plätze sind begrenzt – daher gilt das Prinzip „first come – first served“.

 

Erforderliche Erfahrung: Keine! Auch wenn Sie skeptisch sind oder denken, dass die Arbeit mit Daten eine Herausforderung darstellt – diese Veranstaltung ist genau das Richtige für Sie!

Kosten: kostenfrei

Inbegriffen: Kaffee/Tee, Mittagessen und Getränke sowie eine Führung durch die unterirdischen Depots von Sound & Vision!

 Wir freuen uns, Sie zu dieser einzigartigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Registrieren Sie sich hier.

TEMS Trusted European Media Data Space – und Partner

Diese Veranstaltung ist Teil vom Trusted European Media Data Space (TEMS). Die gemeinsame Nutzung von Daten hat sich bereits in Schlüsselsektoren wie dem Gesundheits-, Bildungs- und Finanzwesen bewährt. Nun ist es an der Zeit, auch die Vorteile für die Medienbranche zu erschließen.

Durch Ihre Teilnahme an dieser spekulativen Design-Session tragen Sie dazu bei, die Zukunft der Medien mitzugestalten.

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Netherlands Institute for Sound & Vision, Betaseries und Dutch Culture | Creative Europe Desk NL organisiert.

Das Projekt TEMS wird durch das Programm „Digitales Europa“ der Europäischen Union unter dem Grant Agreement Nr. 101123423 kofinanziert.