Vom 11. bis 13. März fand bei der EBU in Genf das Data Technology Seminar 2025 (DTS 2025) statt, bei dem Medienfachleute darüber diskutierten, wie Daten und KI die Branche verändern werden. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf praktische Anwendungen wie die Nutzung großer Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) zur Klassifizierung und Personalisierung von Inhalten, aber auch auf Sicherheit, Ethik und Regulierung. Darüber hinaus wurde anhand von Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie KI und Metadaten-Tools die Inhaltsanalyse, die automatische Verschlagwortung und das Archivmanagement unterstützen können.

Im Rahmen der Veranstaltung stellte TEMS seinen Prototyp einer Benutzeroberfläche vor, die eine visuelle Demonstration der Funktionsweise des Trusted European Media Data Space bot. Die Demonstration zeigte, wie Medienorganisationen verfügbare Daten und Dienste in diesem Raum suchen und darauf zugreifen können.

Drei Tage lang haben wir wertvolle Informationen ausgetauscht und gesammelt, die zur Verfeinerung zukünftiger Versionen der TEMS-Spezifikationen beitragen werden. Die Diskussionen bestätigten auch die Bedeutung von datengetriebenen kollaborativen Lösungen für den Mediensektor.