Öffnen Sie diesen Newsletter in Ihrem Browser

TEMS Newsletter #4
TEMS - die Abkürzung steht für Trusted European Media data Space - ist ein gemeinsames Projekt von 42 Organisationen, die Hunderte von Interessenvertretern aus 12 Ländern des Medien und Kreativsektors repräsentieren. TEMS ist die europäische Vorzeigeinitiative zum Aufbau eines stabilen datengesteuerten Ökosystems im Mediensektor.
Stories über TEMS
Im Zuge unserer Bemühungen, ein kollaboratives und sicheres Medienökosystem zu schaffen, konzentrieren wir uns bei der Teilnahme an Veranstaltungen stärker darauf, was die einzelnen Trials für die europäische Medienlandschaft leisten können.
Nassima Auvray von Orange Business sprach auf der Jahresveranstaltung der Association for Data Intermediation (AID) über die Herausforderungen, denen sich die Medienbranche in einer sich schnell verändernden digitalen Landschaft stellen muss. Vor einem Publikum, das sich intensiv mit der Zukunft der Informationsökosysteme beschäftigt, stellte sie TEMS als eine transformative Initiative vor, die darauf abzielt, eine sichere und kollaborative Umgebung für Medienorganisationen zu schaffen, um dringende Probleme wie Desinformation zu lösen und gleichzeitig Innovation und Vertrauen zu fördern.
HENNEO und seine Partnerunternehmen hiberus und Alayans stellten die Rolle von TEMS als Eckpfeiler der europäischen Medieninnovationsstrategie vor. Auf dem ersten Gaia-X Spain Data Space Summit in Madrid erläuterten sie, wie TEMS- Experimente unter anderem innovative Modelle für die gemeinsame Nutzung von Daten testen, untersuchen, wer Daten teilt und nutzt und wie Kundenprofile erstellt werden. Jedes Trial wird durch fortschrittliche Technologie unterstützt, die sorgfältig konfiguriert wird, um Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit, aber vor allem eine bessere Nutzung der Daten zu gewährleisten. In der Präsentation wurde hervorgehoben, dass der dezentralisierte Ansatz von TEMS die Datenhoheit und ein sicheres Management gewährleistet und Organisationen in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig das Vertrauen der Nutzer zu erhalten.
Oscar Lazaro, CEO von Innovalia und Koordinator des TEMS-Konsortiums, gab auf dem Treffen der Future Media Hubs in Bilbao wertvolle Einblicke, wie sich der Mediensektor über den traditionellen Aufbau von Communities hinaus zu größeren, stärker integrierten Ökosystemen entwickeln kann. Lazaro betonte die zentrale Rolle des Vertrauens bei der Förderung erfolgreicher Partnerschaften - ein einfaches Konzept, das schwieriger wird, wenn mehrere Parteien beteiligt sind, von denen einige möglicherweise Konkurrenten sind. Zusammenarbeit bleibt jedoch die Grundlage für Innovation, und durch die Ausweitung des Datenmanagements über einzelne Organisationen hinaus können Möglichkeiten für gemeinsame Erkenntnisse und neue Anwendungsfälle geschaffen werden, von denen alle beteiligten Partner profitieren.
TRIAL HIGHLIGHT
Bis 2026 wird TEMS 8 TRIALS durchführen, die Themen wie den Austausch von faktengeprüften Nachrichteninhalten, Nutzerdaten, personalisierte Werbung, Inhaltssyndizierung oder neue Verbreitungsformate abdecken.
Erfahren Sie mehr über TRIALS 5 und 6
TAMIS entwickelt einen spezifischen Datenraum für das audiovisuelle Ökosystem, beginnend mit der Erstellung und dem Austausch von Daten während der Produktionsphase bis hin zum Vertrieb. Ziel ist es, die Metadaten audiovisueller Werke zu verbessern, um u.a. deren Auffindbarkeit zu erhöhen.
TRIAL 6 B2B-Austauschplattform für die Syndizierung von Inhalten
Eine Plattform für die gemeinsame Nutzung von Medieninhalten, die von Gemeinschafts- und unabhängigen Medienorganisationen produziert werden, kann die Sichtbarkeit und/oder den Wissenstransfer erhöhen und/oder die Monetarisierung durch Wiederveröffentlichung fördern. Dies würde auch sprachübergreifende Suchfunktionen für personalisierte Empfehlungen, die automatische Erstellung von Transkripten und Übersetzungen usw. Erleichtern.
Weitere Updates unserer Partner:
2024 war das Jahr, in dem die Anforderungen und Spezifikationen definiert wurden. In diesem Jahr wird sich unsere Arbeit auf die Umsetzung konzentrieren: von der Formalisierung der detaillierten technischen Architektur mit den Technologieanbietern bis hin zur Arbeit an detaillierteren Geschäftsmodellen und Governance. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu entwickeln, die Vertrauen schafft und den TEMS-Teilnehmern einen Mehrwert bietet.
  • Die TEMS-Technologieanbieter setzen ihre Arbeit an Interoperabilität, Front- End-Plattformen und Such- und Identifizierungsfunktionen fort. Die Untersuchung verschiedener Front-End-Ansätze führt zu konkreten Diskussionen über den Wert, den sie den Datenkonsumenten und –anbietern bieten können, sowie über erste Geschäftsmodelle, die im Rahmen von TEMS eingeführt werden könnten.
  • Acatech hat eine Reihe von Workshops geleitet, um die Definition der Governance des Mediendatenraums voranzutreiben, und alle Trials haben aktiv dazu beigetragen. Im Rahmen dieser Bemühungen haben die Diskussionen über den Umfang der M18-Implementierung in den letzten Monaten wichtige Fragen zu den Datenzugangsrichtlinien aufgeworfen - z.B. welche Daten- und Diensteanbieter und welche Verbraucher bereit sind, sich an TEMS zu beteiligen und unter welchen Bedingungen.
  • Gaia-X Voices hat einen Erfahrungsbericht mit dem Titel TAMIS in TEMS – Setting up the basis for an Audiovisual data hub veröffentlicht, der von unseren Partnern ISAN International Agency und France Télévisions verfasst wurde. Das Dokument zeigt, wie TAMIS zentrale Herausforderungen wie fragmentierte Daten und ineffiziente Workflows angeht, um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Produzenten, Sendern und Rechteverwaltern zu ermöglichen.

    Durch die Verwendung von ISAN-Identifikatoren und interoperablen Metadatenformaten verbessert TAMIS die Datengenauigkeit und automatisiert den Rechteabgleich, wodurch kostspielige manuelle Prozesse vermieden werden. Im Einklang mit den Gaia-X Prinzipien - Datensouveränität, Skalierbarkeit und Interoperabilität - fördert TAMIS ein vertrauenswürdiges und dynamisches Ökosystem.

    Dieser Anwendungsbericht konzentriert sich auf das Innovations- und Effizienzpotenzial und ermutigt die Beteiligten, einschließlich Produzenten, Sendeanstalten und Rechteverwalter, ähnliche Verfahren anzuwenden oder sich TEMS-Initiativen anzuschließen.

Please enable images to view this content

Wenn Sie keine weiteren Informationen über TEMS erhalten möchten, klicken Sie auf Abmelden